Herzlich Willkommen bei Lausitz-Klang.
Ich bin Kat. Ich möchte Sie davon begeistern, mit mir gemeinsam die Geschichte der Lausitz in Klangform zu erzählen.
Ich interessiere mich für die vielen Klänge der Lausitz und wie sie sich verändern. Derzeit arbeite ich an dem Projekt „This Land is not Mine (Dieses Land ist nicht das Meine)“, das die verschiedensten Geräusche der Lausitz zusammenträgt. Ich habe die Lausitz mit Hilfe von speziellem Sound Equipment erkundet und am und im Wasser, an Land und in der Luft Aufnahmen gemacht. Auch die Laute von Tieren und Pflanzen gehören zu meinem Klangrepertoire. Mit diesen Aufnahmen werde ich ein Kunstwerk schaffen, das die Veränderungen der Lausitz und ihrer Identität anhand von Klang untersucht.
Welcher Klang charakterisiert die Lausitz?
Damit das Kunstwerk vollständig ist, würde ich gerne Klänge einbeziehen, die Sie als Bewohner*in oder Besucher*in der Lausitz für wichtig halten. Auf dieser Seite teile ich meine Methoden zum Hören und Aufnehmen von Klängen und sie bietet eine Upload-Seite, auf der Sie Ihre Klänge zu „This Land is Not Mine“ beitragen können. Ich werde einige der Klänge verwenden, um ein Musikstück zu komponieren, das meine Interpretation der sich verändernden Identität der Lausitz erzählt. Alle von uns gesammelten Klänge werden ab April 2021 als lebendige Datenbank veröffentlicht, die jeder nutzen kann.
In meinem Projekt „This Land is not Mine“ ergründe ich die vielfältigen Identitäten der Lausitz, ohne schnelle oder einfache Schlüsse zu ziehen. Ich beziehe in meiner künstlerischen Forschung LausitzerInnen und Lausitzer mit ein, da es um Veränderungen in der Region und Beziehungen zwischen Landschaft, Wasser und Ökosysteme geht. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird eine Datenbank von Klängen aus der Lausitz sein, von denen einige in ein multimediales Kunstwerk einfließen werden, das eine Synthese aus der künstlerischen Recherche und meinen individuellen Eindrücken sein wird. Nach den derzeitigen Plänen (die sich aufgrund der Einschränkungen durch das Coronavirus geändert haben) planen wir, einen Teil dieser Arbeit ab Mai im Brandenburgischen Landesmuseum für Moderne Kunst auszustellen, und später im Jahr in der Galerie Prater in Berlin.
„This Land is not Mine“ ist ein unabhängiges künstlerisches Forschungsvorhaben, das keine Verbindungen zu regionalen oder überregionalen politischen Parteien oder Akteuren hat. Sehr gerne stehen wir für weitere Fragen zu Zielsetzung und inhaltlicher Ausrichtung des Projekts zur Verfügung. Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme.
Ich und mein Team stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zu den Zielen und Inhalten dieses Projekts zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die unten stehenden Möglichkeiten, um uns zu kontaktieren, oder beteiligen Sie sich an der Unterhaltung in den Kommentaren.
Sollten Sie Fragen haben, schicken Sie bitte eine Email an enquiries@katausten.com.
Website updated 9th January 2021.